public

Bergstation Söll
Die Bergstation Söll der „Skiwelt Wilder Kaiser“ wurde Ende Juli fertiggestellt und transportiert schon die ersten Gäste in die wunderschöne Bergwelt Tirols. Wir bedanken uns herzlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit!

Bergstation Söll
Die Bergstation Söll der „Skiwelt Wilder Kaiser“ wurde Ende Juli fertiggestellt und transportiert schon die ersten Gäste in die wunderschöne Bergwelt Tirols. Wir bedanken uns herzlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit!

Bergstation Hochsöll Shop Design
Diese Woche wurde der Shop auf der Bergstation Hexenwasser in Hochsöll fertiggestellt. Wir freuen uns sehr und bedanken uns bei dem Tischler Schlemaier Max für die tolle Zusammenarbeit! Der Shop greift das Motto der Bergbahnen Söll „Hexenwasser“ auf, als Gestaltungselement

Bergstation Hochsöll Shop Design
Diese Woche wurde der Shop auf der Bergstation Hexenwasser in Hochsöll fertiggestellt. Wir freuen uns sehr und bedanken uns bei dem Tischler Schlemaier Max für die tolle Zusammenarbeit! Der Shop greift das Motto der Bergbahnen Söll „Hexenwasser“ auf, als Gestaltungselement

Bergstation Hexenwasser Baustelle
Die Baustelle der Bergstation in Söll ist auch schon voll im Gange. In Akkordarbeit wird hier die Bergstation gebaut, damit im Sommer die Bahn geöffnet werden kann.

Bergstation Hexenwasser Baustelle
Die Baustelle der Bergstation in Söll ist auch schon voll im Gange. In Akkordarbeit wird hier die Bergstation gebaut, damit im Sommer die Bahn geöffnet werden kann.

Talstation Hexenwasser Baustelle
Der Bau der neuen Talstation des Skigebiets Skiwelt Wilder Kaiser in Söll ist in vollem Gange und wird bald fertig gestellt.

Talstation Hexenwasser Baustelle
Der Bau der neuen Talstation des Skigebiets Skiwelt Wilder Kaiser in Söll ist in vollem Gange und wird bald fertig gestellt.

Bergstation Hexenwasser
Bergstation / mountain station Hexenwasser Die Gestaltung der neuen Bergstation Hexenwasser auf der Hohen Salve in Söll leitet sich aus der Dynamik der Handlungsabläufe ab. Diese wurden abstrakt ins Gebäude übersetzt mit dem Ziel ein räumliches Ganzes zu erzeugen. The

Bergstation Hexenwasser
Bergstation / mountain station Hexenwasser Die Gestaltung der neuen Bergstation Hexenwasser auf der Hohen Salve in Söll leitet sich aus der Dynamik der Handlungsabläufe ab. Diese wurden abstrakt ins Gebäude übersetzt mit dem Ziel ein räumliches Ganzes zu erzeugen. The

Ideenfindung Kindergartenerweiterung Thaur
EIN BEWEGENDER ORT Die Idee ist die Schöpfung eines „bewegenden Ortes“ welcher dem neuen Selbstbewusstsein der Thaurer Dorfgemeinschaft entspricht. Neues wird in Altes eingebettet und ganz selbstverständlich bildet sich ein neues Ganzes. Alte Wege werden neu entdeckt, die dörflichen Strukturen

Ideenfindung Kindergartenerweiterung Thaur
EIN BEWEGENDER ORT Die Idee ist die Schöpfung eines „bewegenden Ortes“ welcher dem neuen Selbstbewusstsein der Thaurer Dorfgemeinschaft entspricht. Neues wird in Altes eingebettet und ganz selbstverständlich bildet sich ein neues Ganzes. Alte Wege werden neu entdeckt, die dörflichen Strukturen

I-UNIT WIEN
Unser neues Büro In Wien in der Josefstadt, Fuhrmannsgasse 4 Top 5

Bildungscampus Moosburg, Kärnten
Wettbewerb Bildungscampus Moosburg, Kärnten „DEN RAHMEN BAUEN“ Wir wollten das Flair des alten Turnsaales erhalten und waren gleichzeitig bestrebt, die neue Sporthalle zu den Sportflächen zu öffnen um neue Möglichkeiten anzubieten. Diese Gedanken haben dazu geführt, dass die Neue Halle

Bildungscampus Moosburg, Kärnten
Wettbewerb Bildungscampus Moosburg, Kärnten „DEN RAHMEN BAUEN“ Wir wollten das Flair des alten Turnsaales erhalten und waren gleichzeitig bestrebt, die neue Sporthalle zu den Sportflächen zu öffnen um neue Möglichkeiten anzubieten. Diese Gedanken haben dazu geführt, dass die Neue Halle

Fuß- und Radbrücke Urania, Wien
Der „Mündungssteg“ – Sichtbarmachen des ihn umgebenden Raumes: DIE BRÜCKE IM RAUM –GESTALTUNG bewusst erlebt „Unten am Kanal gehen oder radeln wir vom Schwedenplatz Richtung Urania: Der Weg ist eben, beschaulich, breit, rechts die Mauer, der Kanal links, ein Geländer wird

Fuß- und Radbrücke Urania, Wien
Der „Mündungssteg“ – Sichtbarmachen des ihn umgebenden Raumes: DIE BRÜCKE IM RAUM –GESTALTUNG bewusst erlebt „Unten am Kanal gehen oder radeln wir vom Schwedenplatz Richtung Urania: Der Weg ist eben, beschaulich, breit, rechts die Mauer, der Kanal links, ein Geländer wird

Dorfzentrum Patsch
Competition 2015 STÄDTEBAULICHE LÖSUNG: „Die Platzebene biegen und kanten“ Patsch ist ein kompaktes Dorf mit einem 750 Jahre alten Siedlungskern westlich der Römerstraße. Die sehr kleinräumliche Situation im Dorfzentrum von Patsch verlangt eine Integration der Bauaufgabe in dem bestehenden Ensemble

Dorfzentrum Patsch
Competition 2015 STÄDTEBAULICHE LÖSUNG: „Die Platzebene biegen und kanten“ Patsch ist ein kompaktes Dorf mit einem 750 Jahre alten Siedlungskern westlich der Römerstraße. Die sehr kleinräumliche Situation im Dorfzentrum von Patsch verlangt eine Integration der Bauaufgabe in dem bestehenden Ensemble