art

form follows movement
Vortrag an der AIBK, Architekturfakultät Innsbruck am 10.11.2011 zum 2012 erscheinenden Buch „form follows movement“ Fotos: Workshop RIVKA RINN: „body in motion“ action shooting AUSZUG: Der Raum entsteht aus der Handlung Seit dem Urknall, der Möglicherweise nur eine Momentaufnahme totaler

form follows movement
Vortrag an der AIBK, Architekturfakultät Innsbruck am 10.11.2011 zum 2012 erscheinenden Buch „form follows movement“ Fotos: Workshop RIVKA RINN: „body in motion“ action shooting AUSZUG: Der Raum entsteht aus der Handlung Seit dem Urknall, der Möglicherweise nur eine Momentaufnahme totaler

Individualstrukturalismus
Die Theorie der Skizze und des Entwurfs form follows movement Dissertation 2010 an der AIBK, Architekturfakultät Innsbruck Betreuer: Univ. Prof. DI. Gabriela Seifert, Univ. Prof. Dr. Bazon Brock Individualstructuralism Abstract: Individualstructuralism shows the evolutionary process of design. In reaction to

Individualstrukturalismus
Die Theorie der Skizze und des Entwurfs form follows movement Dissertation 2010 an der AIBK, Architekturfakultät Innsbruck Betreuer: Univ. Prof. DI. Gabriela Seifert, Univ. Prof. Dr. Bazon Brock Individualstructuralism Abstract: Individualstructuralism shows the evolutionary process of design. In reaction to

fifty review – review
Was für eine Woche… Nach erfolgreicher Eröffnung unserer Ausstellung fifty review am Montag in der Kulturbackstube Bäckerei folgte noch am selben Abend eine legendäre Tanzperformance von Volker im Birdy am Rennweg. Am Donnerstag feierten wir dann unser schon traditionelles – und

fifty review – review
Was für eine Woche… Nach erfolgreicher Eröffnung unserer Ausstellung fifty review am Montag in der Kulturbackstube Bäckerei folgte noch am selben Abend eine legendäre Tanzperformance von Volker im Birdy am Rennweg. Am Donnerstag feierten wir dann unser schon traditionelles – und

Volker’s fifty revue
Anlässlich des fünfzigsten Geburtstages von Volker Miklautz ladet die „Bäckerei Kulturbackstube“ zu einer Ausstellung ein: 50 YEARS 50 PROJECTS 50 Jahres Retrospektive Volker Miklautz Vernissage am 15.Juli 2013 19:30 h special event: birdy walk happening

Volker’s fifty revue
Anlässlich des fünfzigsten Geburtstages von Volker Miklautz ladet die „Bäckerei Kulturbackstube“ zu einer Ausstellung ein: 50 YEARS 50 PROJECTS 50 Jahres Retrospektive Volker Miklautz Vernissage am 15.Juli 2013 19:30 h special event: birdy walk happening

Hang over
exhibition of design projects (beginners),wintersemester 2010/11 Institute for urban design, faculty for architecture, Innsbruck spatial developmentDI Dr. V. Miklautz

Hang over
exhibition of design projects (beginners),wintersemester 2010/11 Institute for urban design, faculty for architecture, Innsbruck spatial developmentDI Dr. V. Miklautz

genius loci
Architekturtage 2007: aut Innsbruck Mein Genius Loci ist der Mensch Das Gebäude Mensch – form follows movement * Der Mensch. Seine Bewegungen, seine Handlungen formen den architektonischen Raum. Seine Meisterschaft und sein Unvermögen zeigen sich im Gebauten. Der Architekt muss

genius loci
Architekturtage 2007: aut Innsbruck Mein Genius Loci ist der Mensch Das Gebäude Mensch – form follows movement * Der Mensch. Seine Bewegungen, seine Handlungen formen den architektonischen Raum. Seine Meisterschaft und sein Unvermögen zeigen sich im Gebauten. Der Architekt muss

Weihnachtskistenwurm
Studentenprojekt am ./studio3, 2005,AIBK, Architekturfakultät Innsbruck Volker M. collaboration with Walter Prenner

Weihnachtskistenwurm
Studentenprojekt am ./studio3, 2005,AIBK, Architekturfakultät Innsbruck Volker M. collaboration with Walter Prenner

generic remix
Generic Remix, studio3published in „Der soziographische Blick“von Dr. Stefan Bidner 2006. participants:Sabine Kopp Johannes Kurzemann Nilgün Kuscu Andreas Lidicky Daniel Luckeneder Nadia Moroder Julia Müller Julia Müller Ute Niedermayr Martin Oberhammer Simon Oberhammer Christian Obrist Peter Orthmann Ronnie Parsons Andrea

generic remix
Generic Remix, studio3published in „Der soziographische Blick“von Dr. Stefan Bidner 2006. participants:Sabine Kopp Johannes Kurzemann Nilgün Kuscu Andreas Lidicky Daniel Luckeneder Nadia Moroder Julia Müller Julia Müller Ute Niedermayr Martin Oberhammer Simon Oberhammer Christian Obrist Peter Orthmann Ronnie Parsons Andrea

red room
Alpbach, Tyrol studio3 completion 2002, building sum 15000 € Eine wichtige Aussage die der Raum allein durch seine Präsenz erfüllt ist jene, dass ein Raum von hoher atmosphärischer Qualität in keinster Weise abhängig ist vom Einsatz teurer Materialien und komplizierter

red room
Alpbach, Tyrol studio3 completion 2002, building sum 15000 € Eine wichtige Aussage die der Raum allein durch seine Präsenz erfüllt ist jene, dass ein Raum von hoher atmosphärischer Qualität in keinster Weise abhängig ist vom Einsatz teurer Materialien und komplizierter