
WR APP
Windrad Applikation Diploma projectWILHELM MARGREITER 2009 supervision:Univ. Ass. DI Dr. techn. Volker MiklautzRaumentwicklung / Spatial DevelopmentInstitute of Urban and Regional Planning jury: Univ. Ass. DI Helmut Lanziner, ./studio 1, AIBKAo. Prof. DI Maria Schneider, Institute of Urban and Regional Planning,

WR APP
Windrad Applikation Diploma projectWILHELM MARGREITER 2009 supervision:Univ. Ass. DI Dr. techn. Volker MiklautzRaumentwicklung / Spatial DevelopmentInstitute of Urban and Regional Planning jury: Univ. Ass. DI Helmut Lanziner, ./studio 1, AIBKAo. Prof. DI Maria Schneider, Institute of Urban and Regional Planning,

Haus S
Haus S, Wildschönau.Projektmanagement, Bauleitung i-unit In collaboration with DI Dr. Eric Sidoroff Fertigstellung, completion 2008

jam session
Neue Stadtsäle Innsbruck Diploma projectANDREA GOREIS 2009 supervision:Univ. Ass. DI Dr. techn. Volker MiklautzRaumentwicklung / Spatial DevelopmentInstitute of Urban and Regional Planning jury: architect DI Dr. techn. Florentine SackProf. Arch.DI. Franziska Ullmann, Architekturfakultät Stuttgart

jam session
Neue Stadtsäle Innsbruck Diploma projectANDREA GOREIS 2009 supervision:Univ. Ass. DI Dr. techn. Volker MiklautzRaumentwicklung / Spatial DevelopmentInstitute of Urban and Regional Planning jury: architect DI Dr. techn. Florentine SackProf. Arch.DI. Franziska Ullmann, Architekturfakultät Stuttgart

prognostic city
Voraussetzung für das Wachstum und die Weiterentwicklung einer Stadt ist ein höherer Vernetzungsgrad im Austausch von Gütern und Wissen, eine Optimierung und Vervielfältigung der Handlungsstruktur und deren Attraktivität (Individualität und Identität) gegenüber anderen möglichen Standorten und ein Wachsen der Strukturen

prognostic city
Voraussetzung für das Wachstum und die Weiterentwicklung einer Stadt ist ein höherer Vernetzungsgrad im Austausch von Gütern und Wissen, eine Optimierung und Vervielfältigung der Handlungsstruktur und deren Attraktivität (Individualität und Identität) gegenüber anderen möglichen Standorten und ein Wachsen der Strukturen

unter Sternen liegen
private house Axams, Tyrol Fertigstellung / completion 2003 Stahlskelett- und Betonfertigteilbauweise, 1800 € / m2

unter Sternen liegen
private house Axams, Tyrol Fertigstellung / completion 2003 Stahlskelett- und Betonfertigteilbauweise, 1800 € / m2

Patscherkofel
„Stratosphere“ Giant View Bergstation Patscherkofel Innsbruck competition 2006, creditWettbewerb 2006, Ankauf STRATOSPHERE GIANT VIEW PATSCHERKOFEL Die Zeichen der Zeit verlangen eine Neuordnung. Der Mensch sucht in unserer gefühlskalten und übertechnisierten Welt nach emotionalen Erlebnissen in der Architektur und in der

Patscherkofel
„Stratosphere“ Giant View Bergstation Patscherkofel Innsbruck competition 2006, creditWettbewerb 2006, Ankauf STRATOSPHERE GIANT VIEW PATSCHERKOFEL Die Zeichen der Zeit verlangen eine Neuordnung. Der Mensch sucht in unserer gefühlskalten und übertechnisierten Welt nach emotionalen Erlebnissen in der Architektur und in der

Tivoli-Garage
mit Fußballplatz Studie 2009, Stadt Innsbruck Daten zum Entwurf Angewandte Norm: „Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs EAR 05“ (2005) von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (Köln). Rampenbreite min=3,50 m pro Fahrspur Neigung max=15% Mindestradius Fahrzeugachse =7,0m Fahrgasse 6,0m

Tivoli-Garage
mit Fußballplatz Studie 2009, Stadt Innsbruck Daten zum Entwurf Angewandte Norm: „Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs EAR 05“ (2005) von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (Köln). Rampenbreite min=3,50 m pro Fahrspur Neigung max=15% Mindestradius Fahrzeugachse =7,0m Fahrgasse 6,0m