development

Fuß- und Radbrücke Urania, Wien
Der „Mündungssteg“ – Sichtbarmachen des ihn umgebenden Raumes: DIE BRÜCKE IM RAUM –GESTALTUNG bewusst erlebt „Unten am Kanal gehen oder radeln wir vom Schwedenplatz Richtung Urania: Der Weg ist eben, beschaulich, breit, rechts die Mauer, der Kanal links, ein Geländer wird

Fuß- und Radbrücke Urania, Wien
Der „Mündungssteg“ – Sichtbarmachen des ihn umgebenden Raumes: DIE BRÜCKE IM RAUM –GESTALTUNG bewusst erlebt „Unten am Kanal gehen oder radeln wir vom Schwedenplatz Richtung Urania: Der Weg ist eben, beschaulich, breit, rechts die Mauer, der Kanal links, ein Geländer wird

form follows movement
Vortrag an der AIBK, Architekturfakultät Innsbruck am 10.11.2011 zum 2012 erscheinenden Buch „form follows movement“ Fotos: Workshop RIVKA RINN: „body in motion“ action shooting AUSZUG: Der Raum entsteht aus der Handlung Seit dem Urknall, der Möglicherweise nur eine Momentaufnahme totaler

form follows movement
Vortrag an der AIBK, Architekturfakultät Innsbruck am 10.11.2011 zum 2012 erscheinenden Buch „form follows movement“ Fotos: Workshop RIVKA RINN: „body in motion“ action shooting AUSZUG: Der Raum entsteht aus der Handlung Seit dem Urknall, der Möglicherweise nur eine Momentaufnahme totaler

Individualstrukturalismus
Die Theorie der Skizze und des Entwurfs form follows movement Dissertation 2010 an der AIBK, Architekturfakultät Innsbruck Betreuer: Univ. Prof. DI. Gabriela Seifert, Univ. Prof. Dr. Bazon Brock Individualstructuralism Abstract: Individualstructuralism shows the evolutionary process of design. In reaction to

Individualstrukturalismus
Die Theorie der Skizze und des Entwurfs form follows movement Dissertation 2010 an der AIBK, Architekturfakultät Innsbruck Betreuer: Univ. Prof. DI. Gabriela Seifert, Univ. Prof. Dr. Bazon Brock Individualstructuralism Abstract: Individualstructuralism shows the evolutionary process of design. In reaction to

Pastoriusstraße Nürnberg
Wohnbau Pastoriusstraße competition 2005, Ankauf Wettbewerb 2005, credit Im Projekt „Pastoriusgasse“ werden materielle, strukturelle, tektonische, emotionale und soziale Inhalte anhand der städtebaulichen und soziographischen Gegebenheiten, abstrahiert und transformiert. Das Ziel ist, Architektur erfahrbar zu machen und einen hohen Grad an

Pastoriusstraße Nürnberg
Wohnbau Pastoriusstraße competition 2005, Ankauf Wettbewerb 2005, credit Im Projekt „Pastoriusgasse“ werden materielle, strukturelle, tektonische, emotionale und soziale Inhalte anhand der städtebaulichen und soziographischen Gegebenheiten, abstrahiert und transformiert. Das Ziel ist, Architektur erfahrbar zu machen und einen hohen Grad an

Terrassenwohnungen Baobab
Terrassenwohnungen Baobab, Kreith bei Mutters Baubeginn Sommer 2012, Fertigstellung Frühjahr 2013

Terrassenwohnungen Baobab
Terrassenwohnungen Baobab, Kreith bei Mutters Baubeginn Sommer 2012, Fertigstellung Frühjahr 2013

Dorfzentrum Patsch
Competition 2015 STÄDTEBAULICHE LÖSUNG: „Die Platzebene biegen und kanten“ Patsch ist ein kompaktes Dorf mit einem 750 Jahre alten Siedlungskern westlich der Römerstraße. Die sehr kleinräumliche Situation im Dorfzentrum von Patsch verlangt eine Integration der Bauaufgabe in dem bestehenden Ensemble

Dorfzentrum Patsch
Competition 2015 STÄDTEBAULICHE LÖSUNG: „Die Platzebene biegen und kanten“ Patsch ist ein kompaktes Dorf mit einem 750 Jahre alten Siedlungskern westlich der Römerstraße. Die sehr kleinräumliche Situation im Dorfzentrum von Patsch verlangt eine Integration der Bauaufgabe in dem bestehenden Ensemble

Wolfgangs Garten
Housing Project: Competition 2014, Wolfganggasse, vienna IDEE: URBAN GARDENING: Soziale Aspekte: Netzwerk Garten: Identifikation / Identität / Zugehörigkeit (Wolfgang’s Garten). Garden as a social space: erzeugen von „Nachbarschaften“ Wohnen im Grünen: Steigerung der psychischen und physischen Lebensqualität (Bewegung, Gesundheit, Lebensfreude)

Wolfgangs Garten
Housing Project: Competition 2014, Wolfganggasse, vienna IDEE: URBAN GARDENING: Soziale Aspekte: Netzwerk Garten: Identifikation / Identität / Zugehörigkeit (Wolfgang’s Garten). Garden as a social space: erzeugen von „Nachbarschaften“ Wohnen im Grünen: Steigerung der psychischen und physischen Lebensqualität (Bewegung, Gesundheit, Lebensfreude)

Wohnbau Kufstein, Tirol
Wohnanlage Kufstein, nht Tirol competition 2008 colaboration with sandner-manzl-ritsch architects

Wohnbau Kufstein, Tirol
Wohnanlage Kufstein, nht Tirol competition 2008 colaboration with sandner-manzl-ritsch architects