Renovation and remodelling of a villa in Italy, 2019.
Casa Rossa, Lago di Garda History: The centrepiece of this villa is an old 17th century farmhouse, which was built directly onto the rock with stone walls, in the middle of an olive grove on a peninsula with an island in front and a chapel, which also belongs to the 9000 m2 estate. There are also remains of Roman walls on the peninsula. The new parts of the wall from around 1900 are brick-built. Veronika Herwegen (married name Manini) converted the farmhouse into a summer residence around 1900 and extended the building with a north and a south wing, an entrance hall and an additional floor, as well as covered verandas and terraces on the 1st and 2nd floors and a roof terrace with balustrades and 360° views. The building was remodelled in a Roman-Egyptian art deco style, which was typical of the Wilhelminian style, and decorated with wall motifs and ceiling frescoes from Pompeii. In the 1970s, these motifs were largely destroyed by the tenant at the time and covered with concrete plaster. The large ceiling fresco in the ‘Sala’ has been preserved.
Renovation 2017 – 2019: Previously, there were four rooms on the upper floors, two bathrooms on the mezzanine floors, a large living room (sala) on the ground floor, a small library in the north wing and a kitchen in the south wing, as well as a toilet. In the 1970s, a ‘tavern’ was added to the west, the roof of which forms a large terrace facing the lake. Our task was to create as many rooms as possible and a pool, as the existing situation did not meet today’s standards for a summer villa in this unique location. We removed the grand entrance hall with marble spiral staircase (1970s) and the mezzanine floors, which did not correspond to the small volume of the building. This created two additional rooms and a lounge on the 1st floor. Each room has its own bathroom. On the ground floor, the kitchen was moved from south to north and a room with a bathroom was built into the former kitchen. In this way, the villa now offers space for 14 people. The new staircase integrates a guest WC on the ground floor and has a view and light relationship to the kitchen.
A stainless steel pool is being built on the large west-facing terrace, the marble floor of which can be raised to terrace level so that the pool disappears. From the southern bay, you can take a boat into an underground dock and come out in the garden. The interior of the villa will be very minimalist, in keeping with a modern lifestyle. The Pompeiian red colour of the façade has been retained and the marble columns have been expertly restored.
-
-
-
-
-
-
-
-
fresco
-
-
-
-
-
-
-
-
-
cypress parkway
-
-
-
fresco
-
-
Renovierung und Umbau einer Villa in Italien, 2019.
Casa Rossa, Lago di Garda Geschichte: Den Kern dieser Villa bildet ein altes Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, welches mit Steinmauern direkt auf den Fels gestellt wurde, inmitten eines Olivenhains auf einer Halbinsel mit vorgelagerter Insel und Kapelle welche ebenfalls zum 9000 m2 großen Anwesen gehört. Auf der Halbinsel finden sich auch römische Mauerreste. Die neuen Mauerteile aus der Zeit um 1900 sind geziegelt. Veronika Herwegen (Verh. Manini) baute das Bauernhaus um 1900 zu einem Sommersitz um und erweiterte das Gebäude mit einem Nord- und einem Südflügel, einer Eingangshalle und einem zusätzlichen Stockwerk, sowie überdachten Veranden und Terrassen im 1. und 2. Stock und eine Dachterrasse mit Balustraden und 360° Blick. Das Gebäude wurde in einem römisch-ägyptisch anmutenden art déco Stil umgebaut, was typisch war für die Gründerzeit und mit Wandmotiven und Deckenfresken aus Pompeji ausgestattet. In den 70er Jahren wurde diese Motive vom damaligen Mieter weitgehend zerstört und mit einem Betonputz überzogen. Erhalten ist noch das große Deckenfresco in der „Sala“.
Umbau 2017 – 2019: Bisher gab es vier Zimmer in den Obergeschossen, zwei Bäder in Zwischengeschossen, im Erdgeschoss einen großen Wohnraum (Sala), eine kleine Bibliothek im Nordflügel und eine Küche im Südflügel, sowie ein WC. In den 70er Jahren wurde noch eine „Taverne“ im Westen angebaut, deren Dach eine große Terrasse Richtung See bildet. Unsere Aufgabe bestand darin, so viele Zimmer zu schaffen wie möglich und einen Pool, da die bestehende Situation nicht den heutigen Standards für eine Sommervilla in dieser einzigartigen Lage entspricht. Wir haben die pompöse Eingangshalle mit Marmorwendeltreppe (1970er Jahre) und die Zwischengeschosse entfernt, die keine Entsprechung zum geringen Gebäudevolumen hatte. Auf diese Weise entstanden zwei zusätzliche Zimmer und eine Lounge im 1. OG. Jedes Zimmer erhält ein eigenes Bad. Im EG wurde die Küche von Süd nach Nord verlegt und ein Zimmer mit Bad in die vormalige Küche eingebaut. Auf diese Weise bietet die Villa nun Platz für 14 Personen. Die neue Treppe integriert ein Gäste WC im EG und hat Blick- und Lichtbeziehung zur Küche. Auf der großen Westterrasse entsteht ein Edelstahlpool dessen Marmorboden auf Terrassenebene hochgehoben werden kann, sodass der Pool verschwindet. Von der südlichen Bucht kann man mit dem Boot in ein unterirdisches Dock einfahren und im Garten herauskommen. Die Villa wird im Innenraum sehr reduziert ausgestattet, einem modernen Lebensstil entsprechend. Das pompejianische Rot der Fassade wurde beibehalten und die Marmorsäulen fachgerecht restauriert.
|