
Sanierung Haus P
Sanierung und Umbau Oberperfuss, Tyrol Fertigstellung, completion 2011

Innsbruck, Kulturhauptstadt 2009
WINDROSE INNSBRUCK – ENERGIEN EUROPAS Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2009 Verfasser: Hubert Salden, Alexander Beck, Volker Miklautz Mitarbeiter: Georg Öhler, Christian Hofmeier, Walter Gfader Stand Juli 2004 Die Windrose ist ein pragmatisch-poetisches Bild für den kontinuierlich stattfindenden Energietransfer durch Innsbruck

Innsbruck, Kulturhauptstadt 2009
WINDROSE INNSBRUCK – ENERGIEN EUROPAS Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2009 Verfasser: Hubert Salden, Alexander Beck, Volker Miklautz Mitarbeiter: Georg Öhler, Christian Hofmeier, Walter Gfader Stand Juli 2004 Die Windrose ist ein pragmatisch-poetisches Bild für den kontinuierlich stattfindenden Energietransfer durch Innsbruck

Haus G
private house Innsbruck, Tyrol completion 2007 Bauzeit: April – September 2007 Niedrigenergiehaus, Luftwärmepumpe Kontrollierte Wohnraumlüftung, Dreifachverglasung Holzskelettbau in Fertigteilbauweise: 1 Woche Vorfertigung im Werk, 1 Woche Montage Rohbau vor Ort Gesamtbauzeit: 7 Monate

Haus G
private house Innsbruck, Tyrol completion 2007 Bauzeit: April – September 2007 Niedrigenergiehaus, Luftwärmepumpe Kontrollierte Wohnraumlüftung, Dreifachverglasung Holzskelettbau in Fertigteilbauweise: 1 Woche Vorfertigung im Werk, 1 Woche Montage Rohbau vor Ort Gesamtbauzeit: 7 Monate

Sonderpädagogisches Zentrum Innsbruck
Wettbewerb 2011 / competition 2011 Städtebauliche Leitidee: Kompakte Architektur, die viel Grünfläche freilässt und diese auch in das Gebäude integriert durch ein begrüntes Dach und umlaufende Terrassen. Die Terrassen verdrehen sich von Geschoss zu Geschoss, die Konturen werden gebrochen und

Sonderpädagogisches Zentrum Innsbruck
Wettbewerb 2011 / competition 2011 Städtebauliche Leitidee: Kompakte Architektur, die viel Grünfläche freilässt und diese auch in das Gebäude integriert durch ein begrüntes Dach und umlaufende Terrassen. Die Terrassen verdrehen sich von Geschoss zu Geschoss, die Konturen werden gebrochen und